Online-Seminar: Keine Umsatzsteuer auf PV-Anlagen - Die Einführung eines Nullsteuersatzes für PV-Anlagen

Informationen:

Seminarnummer:
53427
Referent(en):
Dipl.-Wi.Jur. Andreas Fietz
Ort/Anschrift:
Online-Seminar
Kategorien:
Kollegenseminare, Seminare, Online-Seminare
Max. Teilnehmer:
499
Termine:
21.03.2023 14:30 Uhr – 16:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
178,50 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
267,75 € inkl. USt.

Beschreibung

Die Bundesregierung hat im Rahmen des JStG 2022 mit § 12 Abs. 3 UStG erstmals einen Nullsteuersatzes für die Lieferung und Installation von bestimmten PV-Anlagen eingeführt. Hierdurch sollen die Betreiber von PV-Anlagen von übermäßigem Bürokratieaufwand entlastet werden. Gleichzeitig beschleunigt sie hiermit die Energiewende. Die Regelung gilt für Umsätze ab dem 01.01.2023.

Durch die Neuregelung ergeben sich vielfältige Fragestellungen in der Praxis, u.a.: Für welche Leistungsempfänger gilt der Nullsteuersatz und wie muss der Leistende dies nachweisen? Was passiert, wenn der Kunde die Anlage auf einem begünstigten Gebäude installiert, sich nachträglich aber dessen Nutzung ändert? Welche Nebenleistungen werden vom Nullsteuersatz miterfasst und was sind wesentliche Komponenten? Für welche PV-Anlagen muss noch der Steuersatz von 19 % abgerechnet werden? Wie ist mit Anzahlungsrechnungen umzugehen?

Auf diese und viele weitere Fragen gibt das Seminar Antworten und Hinweise für die Praxis.


I. Gesetzliche Neuregelung

  • Lieferung und Installation von Solarmodulen, Speichern und wesentlichen Komponenten
  • Begünstigte Anlagen / Betreiber (z.B. Gemeinwohl dienende Zwecke)
  • Nachweisführung durch den Leistenden (u.a. 30 kW-Regelung)
  • Auswirkungen einer „gemischt“ begünstigten und nicht begünstigten Nutzung durch den Empfänger
  • Nebenleistungen zur Lieferung / Installation

II. Rechnungsstellung im Übergangszeitraum  

  • Leistungszeitpunkt bei Lieferung und Installation
  • Umgang mit Anzahlungsrechnungen

III. Besteuerung von Neuanlagen und Gestaltungsüberlegungen für Bestandsanlagen

  • Besteuerung der Einspeisung
  • Kleinunternehmerregelung
  • Besteuerung der Privatnutzung
  • „Entnahme“ von Bestandsanlagen
  • Ausweg „Übertragung von Bestandsanlagen auf Angehörige“?

Der Inhalt wird an aktuelle Entwicklungen im Gesetzgebungsverfahren angepasst.

Sie erhalten zu diesem Online-Seminar:

  • Teilnahme am Onlineseminar (live).
    Den Link zur Teilnahme erhalten Sie am Vortag des Seminars per E-Mail.

  • Seminarskript zum Download in Ihrem Kundenkonto, ein Tag vor dem Seminartermin.

  • Fachfragen-Service während des Onlineseminars an den/die Referenten.

  • Akademie-Punkte zur Einlösung bei Ihrer nächsten Online-Buchung.

  • Teilnahmebescheinigung: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, auch gem. § 15 FAO anerkannt.
     
  • Unbegrenzter Zugriff auf Ihre Seminarunterlagen, Buchungen, Rechnungen und Teilnahme-
    bescheinigungen über Ihr Kundenkonto.
  • Videoaufzeichnung nach dem Seminartermin für 90 Tage zur Ansicht in Ihrem Kundenkonto

‹ zurück