Alle Seminare, Lehrgänge und sonstige Termine finden Sie auch in unserem Seminar-Terminkalender. Dieser befindet sich auf der Seite des Steuerberaterverbandes Hessen e.V.:
Steuerberaterverband Hessen e. V.
Mainzer Landstraße 211
60326 Frankfurt am Main
Telefonnummer: 069 / 975 745 - 0
Fax: 069 / 975 745 - 25
E-Mail: mail@steuerberaterverband-hessen.de
25.05.2020 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Anerkannt für 3,30 Stunden DStV-Fachberater-Pflichtfortbildung: FB für das Gesundheitswesen
Wie immer waren Rechtsprechung und Verwaltung in Form von Urteilen und Verwaltungsanweisungen auch im Bereich der Heilberufeberatung wieder sehr aktiv.
Doch auch der Gesetzgeber hat in den Bereichen
- Recht → Terminservice- und Versorgungsgesetz; Pflegeberufsgesetz
- Steuern → u.a. Gesetz zur weiteren Förderung der Elektromobilität
viele neue Regelungen mit zum Teil deutlichen finanziellen Auswirkungen auf den Heilberufler erlassen.
Hierbei den Überblick zu bewahren und die Auswirkungen richtig einschätzen ist das oberste Gebot in der Heilberufeberatung. Wir unterstützen Sie hierbei mit diesem Seminar wie immer zeit- und praxisnah. Die Änderungen werden ausführlich dargestellt und ihre Auswirkungen analysiert.
→ Neues aus den rechtlichen Rahmenbedingungen der Heilberufeberatung
◦ Das neue Pflegeberufsgesetz (PflBG)
◦ Neuerungen der Bedarfsplanung
◦ Neue Approbationsordnung der Zahnärzte
◦ Mehr Geld für mehr Leistungen nach dem TSVG
◦ Drohende Honorarkürzungen bei fehlender Telematik
→ Neues aus dem Ertragssteuerrecht aus der Heilberufeberatung
◦ Neue Zweifelsfragen bei der Realteilung
◦ Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG bei Einnahme-Überschussrechnung
◦ Gesetzesänderung(en) zur Abfärbetheorie
◦ Einstellung der Tätigkeit und die Bewahrung der Steuervorteile nach §§ 16, 34 EStG
◦ Erweiterung der freiberuflichen Tätigkeit auf Nicht-Katalogberufe
→ Neues aus dem Umsatzsteuerrecht der Heilberufeberatung
◦ Neues zur Unmittelbarkeit des Arzt-Patienten-Verhältnisses
◦ Nochmals: Nachweis der USt-Freiheit ärztlicher Leistungen - Wer legt den therapeutischen Zweck fest?
◦ Die Gesetzesänderungen zur Praxisgemeinschaft / Kostengemeinschaft und ihre Auswirkungen in der Praxis
◦ Praxisgemeinschaften ab Bruchteilsgemeinschaften oder Gesamthandsgemeinschaften?
■ Was ist zu tun?