Alle Seminare, Lehrgänge und sonstige Termine finden Sie auch in unserem Seminar-Terminkalender. Dieser befindet sich auf der Seite des Steuerberaterverbandes Hessen e.V.:
Steuerberaterverband Hessen e. V.
Mainzer Landstraße 211
60326 Frankfurt am Main
Telefonnummer: 069 / 975 745 - 0
Fax: 069 / 975 745 - 25
E-Mail: mail@steuerberaterverband-hessen.de
23.06.2020 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Mehrmals pro Jahr finden sogenannte Schwerpunktprüfungen statt. Ziel dieser Prüfung ist, wie im gesamten Bereich der FKS, u.a. die Aufdeckung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit. Manchmal ist auch eine angeblich ungeklärte Einzahlung von vielleicht 10.000 bei der Hausbank als Geldwäscheverdachtsanzeige auch Auslöser solcher Ermittlungen. Als Steuerberater sind Sie erster Ansprechpartner des Mandanten, aber auch für Zoll, BP und Steufa. Hier müssen Sie wissen, was Sie sagen und was Sie tun
In den folgenden Branchen werden immer wieder Prüfungen der drei Prüfungsdienste durchgeführt, teilweise zusammen, teilweise getrennt, jedenfalls aber vernetzt:
Taxibranche
Diskothekenbranche
Gaststättenbranche
Hotelbranche
Transport und Logistik
Dienstleistungsgewerbe (Einzelhandel, Friseurgewerbe etc.)
Fleischverarbeitendes Gewerbe
Baugewerbe
Sicherheitsdienste
Am Beispiel des Baugewerbes werden folgende Themen erörtert:
1. Definition von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung
2. Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung
3. Leistungsmissbrauch, § 263 StGB
4. Beitragshinterziehung nach § 266 StGB und ihre Erscheinungsform
5. Missachtung der Mindestlöhne, Umgehungsformen
6. Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
7. Kalkulation der Arbeitsleistung - Nachkalkulation
8. Anspruchsprinzip im Sozialversicherungsrecht
9. Zuflussprinzip im Steuerrecht
10. Entsendeverfahren, Missbrauch der Entsendung
11. Verschleierung einer Abrechnung auf Akkordbasis
12. Das versprochene Werk
13. Dienstvertrag, Anmeldepflichten, Sofortmeldung
14. Ungünstige Arbeitsbedingungen im Sinne des Arbeitsstrafrechts
15. Kreative Beschäftigungsmodelle
16. Verstöße gegen Mindestlohngesetz
17. Arbeitszeit und Arbeitszeitkonten, Entlohnungsmodelle
18. Dokumentation und Meldepflichten bei den Mindestlöhnen
19. Überstundenvergütungen, Praktikantenfälle
20. Minijobber, Lohnsplitting
21. Scheinselbständigkeit, Statusfeststellung
22. Gruppenarbeit, Fremdarbeiter
23. Subunternehmer, Subunternehmeranalyse, Geschäftsfreundclearing
24. Tax Compliance